ZURÜCK

GLOSSAR
Bluthochdruck

Der Blutdruck gilt allgemein als erhöht, wenn der erste (systolische) Wert über 140 mmHg liegt, der zweite (diastolische) über 90 mmHg – oder wenn beide Werte erhöht sind. Als normal werden Blutdruckwerte zwischen 120-129 zu 80-84 mmHg eingestuft, ideale Werte liegen unter 120 zu 80 mmHg. Bluthochdruck (auch Hypertonie genannt) kann sowohl Ursache als auch Symptom und Folge einer chronischen Niereninsuffizienz sein. Eine effektive Therapie von Hypertonie kann das Fortschreiten der Nierenerkrankung daher ausbremsen. Ist der Bluthochdruck dagegen Auswirkung von Nierenversagen, liegt das daran, dass die geschwächten Nieren ihre Aufgaben zur Regulierung des Blutdrucks nicht mehr erfüllen können.

Weitere interessante Themen