ZURÜCK

GLOSSAR
Sekundärharn

Sekundärharn ist das Endprodukt der Filterfunktion beider Nieren und entsteht aus dem Primärharn. Er wird als Urin vom Körper ausgeschieden und ist ein wichtiger Faktor bei der Diagnose einer chronischen Niereninsuffizienz: Anhand der Konzentration bestimmter Stoffe wie Kreatinin oder Albumin im Urin lässt sich eine Nierenschwäche erkennen. Ein Hinweis auf eine Nierenerkrankung ist daher häufig schäumender Urin.

Weitere interessante Themen