ZURÜCK

GLOSSAR
Kreatinin

Kreatinin ist ein Abbauprodukt von Kreatin, das der Körper als Energiespeicher für die Muskelarbeit benötigt. Weil Kreatinin über die Nieren ausgeschieden wird, steigt das Kreatinin im Blut, wenn die Nierenfunktion nachlässt. Die Bestimmung von Kreatinin im Blut ist daher ein wichtiger Laborwert zur Beurteilung der Nierenfunktion und zur Diagnose einer chronischen Niereninsuffizienz. Sowohl bei der Ermittlung des GFR- als auch des UACR-Werts spielt Kreatinin eine ausschlaggebende Rolle.

Weitere interessante Themen